Vergangenheit vs. Zukunft
Wenn sich morgen um 15.30 der HSV und die Eintracht im Hamburger Volkspark gegenüberstehen geht es zwar nicht um mehr als Fußball, es könnte aber auch kaum weniger um Fußball gehen.
Die Fakten:
Zusammengenommen bringen es die beiden Bundesligagiganten auf 2790 Spiele in der höchsten Spielklasse seit 1963. Insgesamt haben die Clubs 3046 Punkte erspielt. Der HSV ist gar die einzige Mannschaft, die von der Gründung der Liga bis heute immer oben dabei war. Die Eintracht gehörte immerhin bis zum ersten Abstieg 1996 zu diesem kleinen Kreis der Großen.
In all der Zeit hat die Eintracht 488 Spiele verloren, der HSV war nicht viel besser: an 467 Samstagen wäre man besser im Bett geblieben.
Demgegenüber stehen 492 glorreiche Frankfurter Siege, der HSV konnte gar 614 mal als -überwiegend glücklicher- Gewinner vom Platz gehen.
Die Hamburger Fans konnten währenddessen 2465 mal in Torjubel ausbrechen, die treuen Frankfurter Anhänger hatten 2142 mal die Möglichkeit sich als überlegene Herrscher der Fußballwelt zu fühlen und Kübel um Kübel der Häme über ihre bedauernswerten Gegner auszuschütten.
Der direkte Vergleich nach 77 Evergreens: 34 Siege Hamburg, 18 Unentschieden und 25 Siege Frankfurt. Wir wären also mal wieder dran.
Die Eintracht konnte von den vergangenen 11 Spielen dieser Saison nur eines gewinnen. Die vergleichbare Serie des HSV ist in den letzten beiden Spielen zwar gerissen, er kann aus dem Jahr 2006 aber auf eine noch beeindruckendere Bilanz von 20 Spielen mit nur einem Sieg verweisen.
All das schöne Zahlenwerk zeigt, dass es am Ende vielleicht doch um mehr als nur Fußball geht. Neben der ruhmreichen Vergangenheit und einer der schönsten Statistiken der Sportwelt geht es für beide Vereine dummerweise mit ziemlich einschüchternder Gewissheit auch um die nähere Zukunft. Bleibt zu hoffen, dass am Ende dieses Spieltages die Frankfurter 'Dazke' sagen können.
Die Fakten:
Zusammengenommen bringen es die beiden Bundesligagiganten auf 2790 Spiele in der höchsten Spielklasse seit 1963. Insgesamt haben die Clubs 3046 Punkte erspielt. Der HSV ist gar die einzige Mannschaft, die von der Gründung der Liga bis heute immer oben dabei war. Die Eintracht gehörte immerhin bis zum ersten Abstieg 1996 zu diesem kleinen Kreis der Großen.
In all der Zeit hat die Eintracht 488 Spiele verloren, der HSV war nicht viel besser: an 467 Samstagen wäre man besser im Bett geblieben.
Demgegenüber stehen 492 glorreiche Frankfurter Siege, der HSV konnte gar 614 mal als -überwiegend glücklicher- Gewinner vom Platz gehen.
Die Hamburger Fans konnten währenddessen 2465 mal in Torjubel ausbrechen, die treuen Frankfurter Anhänger hatten 2142 mal die Möglichkeit sich als überlegene Herrscher der Fußballwelt zu fühlen und Kübel um Kübel der Häme über ihre bedauernswerten Gegner auszuschütten.
Der direkte Vergleich nach 77 Evergreens: 34 Siege Hamburg, 18 Unentschieden und 25 Siege Frankfurt. Wir wären also mal wieder dran.
Die Eintracht konnte von den vergangenen 11 Spielen dieser Saison nur eines gewinnen. Die vergleichbare Serie des HSV ist in den letzten beiden Spielen zwar gerissen, er kann aus dem Jahr 2006 aber auf eine noch beeindruckendere Bilanz von 20 Spielen mit nur einem Sieg verweisen.
All das schöne Zahlenwerk zeigt, dass es am Ende vielleicht doch um mehr als nur Fußball geht. Neben der ruhmreichen Vergangenheit und einer der schönsten Statistiken der Sportwelt geht es für beide Vereine dummerweise mit ziemlich einschüchternder Gewissheit auch um die nähere Zukunft. Bleibt zu hoffen, dass am Ende dieses Spieltages die Frankfurter 'Dazke' sagen können.
frankfurterniveau - 23. Feb, 11:17