Zahltag

Nach dem Galaspiel am Samstag habe ich zum ersten Mal seit geraumer Zeit wieder einen längeren Blick auf die Tabelle riskiert. Um es vorwegzunehmen: Nach 24 Runden mit 26 Punkten und -12 Toren haben wir noch zehn Spieltage, um einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Interessanterweise hat die Eintracht gleichzeitig nur 2 Punkte Rückstand auf den Tabellenneunten. Damit befinden sich, auch wenn man das in Dortmund, Wolfsburg usw. sicher nicht so sieht, nach zwei Drittel der Saison die Hälfte aller Bundesligisten in der abstiegsgefährdeten Zone. Der Abstand vom Tabellenführer zum Neunten beträgt 21 Punkte, der von der Tabellenmitte bis zum Schlusslicht nur 7. Bei einem so seltsam kopflastigen Tabellenbild muss man fragen, wo die Eintracht international steht. Für welchen Platz würde es mit unserer Punktausbeute in anderen europäischen Topligen reichen?

Hießen wir Onedress Frankfurt und spielten in der Premier League, wir wären nach 24 Spielen genauso 16. wie aktuell in der Bundesliga. Bei 20 Mannschaften aber immerhin kein Abstiegsplatz. Auf die hätten wir in England 6 Punkte Vorsprung gehabt.

In Frankreich spielt man auch mit 20 Equipes und nach 24 Spielen wäre Concorde Francfort wieder auf Rang 16, noch vor Paris St. Germain. Zu diesem Zeitpunkt Hat Tabellenführer Lyon 11 Punkte Vorsprung, von Platz 2 bis 9 beträgt die Differenz nur 9 Punkte, von dort bis zum ersten Abstiegsplatz moderate 11.

In Spanien wäre Real Frankfurt 17., bei wiederum 20 Mannschaften aber auch kein Abstiegsplatz und Punktgleich mit Europapokalgegner Celta Vigo.

Im Land des Weltmeisters wäre Francoforte Calcio nach Diversen Skandalen im Sommer in die Serie B zwangsversetzt, kurz vor der Saison begnadigt und dann in zweiter oder dritter Instanz auch noch von der Last eines Punktabzugs befreit worden. Nach 24 Spielen heissen 26 Punkte Platz 13, das sind 9 Punkte vor den Abstiegsplätzen und nur 5 hinter dem Uefa-Cup.

Wirklich gut sähe es nur für Eidgenossen Frankfurt in der Schweizer AXPO Super League aus, 26 Punkte und Platz 7 - bei allerdings nur 10 teilnehmenden Vereinen.

Niederlande wäre auch nicht schlecht, da hätte es für den 14. Platz und 7 Punkte Vorsprung auf den 15. gelangt.

Wenn man aus diesem Sammelsurium der Milchmädchenrechnungen ein Fazit ziehen will, dann muss es lauten dass es eine verdammte Schande ist, das Frankfurt ausgerechnet in der deutschen Bundesliga mitspielen muss. In fast allen anderen nationalen Ligen stünde man trotz dem mäßigem Punktekonto besser im Ranking. Die Kräfteverhältnisse innerhalb der Ligen sind, gemessen an den Punktedifferenzen, jeweils ziemlich unterschiedlich gewichtet. Dass aber 50% aller Mannschaften gegenüber der besseren Hälfte so abstinken ist der Bundesliga exklusiv.

Also, noch 10 Spiele. Nur das zählt.
logo

Die runde Welt des Fußballs - reduziert auf Frankfurter Niveau

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Gewonnen oder verloren?
Gewonnen sind die ersten drei Punkte, das erste Quantum...
frankfurterniveau - 24. Okt, 13:35
Bruderhilfe
Nun ist es doch soweit. Nach Oualid wird auch Bruder...
frankfurterniveau - 16. Okt, 15:30
Hmm...
Korkmaz ist also wieder vollständig genesen. Das ist...
frankfurterniveau - 14. Okt, 10:08
Deutschland-Adler auf...
Kaum Interesse mag bei mir das Qualifikationsspiel...
frankfurterniveau - 11. Okt, 13:06
Mitten im Nichts
Oder wie will man die gefühlte wie tabellenmässig manifestierte...
frankfurterniveau - 7. Okt, 14:25

Links

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6779 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Okt, 13:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren