Nebentöne
Genauso erstaunlich und erfreulich wie das Spiel der Nationalelf war die akustische Untermalung der mitgereisten Schlachtenbummler. Selbst bei dem nationalen Höhepunkt im letzten Sommer beschränkte sich das Vokabular der Kurven weitgehend noch auf die alten Langweiler "Schland!", "Sieg!" und ein vereinzeltes "Steht auf!". Inzwischen scheint der offizielle Coca-Cola-Fanclub Nationalmannschaft in den Bundesligastadien mindestens soviel gescoutet zu haben wie Löw und Flick. Sogar die politisch korrekte Strophe der Hymne wurde mehrfach angestimmt und durchgesungen, das kennt man sonst nur von Franzosen oder Engländern. Auch wenn der Choral bei den hohen Tönen noch einige Schwierigkeiten hatte die stimmliche Contenance zu halten, mit ein wenig Übung im Testspiel gegen Dänemark könnten Spieler und Zuschauer unisono zum Spitzenfußball aufschliessen.
Ein wenig mediale Schulung könnte auch dem Co-Trainer nicht schaden. Nicht nur auf der Bank sitzend wirkte er neben Löw und den Starspielern etwas blass, auch in den zwei Interviews des Abends zeigte er Vogts'sche Unsicherheiten, liess sich von Lierhaus mehrmals rhetorisch ausspielen und drehte sich von der Kamera fast weg. Ein Einzeltraining mit Lukas Podolski sollte Abhilfe schaffen. Dann klappts auch mit der Monika...
Ein wenig mediale Schulung könnte auch dem Co-Trainer nicht schaden. Nicht nur auf der Bank sitzend wirkte er neben Löw und den Starspielern etwas blass, auch in den zwei Interviews des Abends zeigte er Vogts'sche Unsicherheiten, liess sich von Lierhaus mehrmals rhetorisch ausspielen und drehte sich von der Kamera fast weg. Ein Einzeltraining mit Lukas Podolski sollte Abhilfe schaffen. Dann klappts auch mit der Monika...
frankfurterniveau - 26. Mär, 10:25