Wen man in Frankfurt groß wird, besonders in bestimmten Stadtteilen, lernt man schnell das Zusammenhalt ziemlich wichtig ist in dieser Stadt. Ja einem sogar oft im wahrsten Sinne des Wortes Schmerzen ersparen kann, der wurde dann mit Freunden geteilt.
Die Basis der heutigen Frankfurter Fankultur, mittlerweile wahrscheinlich einzigartig in Deutschland, wurde gelegt als wir zum ersten Mal abgestiegen sind. Der typische Frankfurter "Jetzt erst Recht"-Trotz setzte sich durch und es bildete sich ein harter Kern an Fans der bis heute Bestand hat.
Dann ein bisi UEFA Cup und schon gehts wieder los, mit dem rumlamentieren, vielleicht war noch nie der Verein die Diva, vielleicht waren es schon immer die Fankfurter.
Jedenfalls find ich die Stimmung auf den Rängen mittlerweile unerträglich, nur noch Gewimmer und Genöle.
Feiern wenns gut läuft kann jeder, da sein wenns schlecht läuft, können in Frankfurt anscheinend immer noch nur wenige.
Nur Offenbacher pfeifen Frankfurter aus!
missbehaviour (Gast) - 23. Apr, 11:03
mal wieder ein bisschen streit?
fangen wir gleich mal polemisch an: wer sowas schreibt, darf meinetwegen gerne einen umzug nach offenbach in erwägung ziehen.
und um gleich was klar zu stellen: wir werden alle mit der gleichen leidenschaft zu den zweitliga spielen gehen, wie wir jetzt das stadion verlassen.
wir sagen damit nur unsere meinung. und das ist höchste zeit. denn wer seine arbeit so leidenschafts- und ideenlos verrichtet, der sollte wissen, dass man das bemerkt.
es wird nämlich weder gewimmert, noch genölt, sondern verzweifelt nach einer lösung gesucht, die keiner der verantwortlichen zu finden scheint.
dir noch viel spaß beim schmerzen mit freunden teilen.
ich bevorzuge weiter eine etwas öffentlichere und vielleicht auch kontroversere meinungsäußerung.
und habe spaß auf frankfurter niveau.
So nicht.
Die Basis der heutigen Frankfurter Fankultur, mittlerweile wahrscheinlich einzigartig in Deutschland, wurde gelegt als wir zum ersten Mal abgestiegen sind. Der typische Frankfurter "Jetzt erst Recht"-Trotz setzte sich durch und es bildete sich ein harter Kern an Fans der bis heute Bestand hat.
Dann ein bisi UEFA Cup und schon gehts wieder los, mit dem rumlamentieren, vielleicht war noch nie der Verein die Diva, vielleicht waren es schon immer die Fankfurter.
Jedenfalls find ich die Stimmung auf den Rängen mittlerweile unerträglich, nur noch Gewimmer und Genöle.
Feiern wenns gut läuft kann jeder, da sein wenns schlecht läuft, können in Frankfurt anscheinend immer noch nur wenige.
Nur Offenbacher pfeifen Frankfurter aus!
mal wieder ein bisschen streit?
und um gleich was klar zu stellen: wir werden alle mit der gleichen leidenschaft zu den zweitliga spielen gehen, wie wir jetzt das stadion verlassen.
wir sagen damit nur unsere meinung. und das ist höchste zeit. denn wer seine arbeit so leidenschafts- und ideenlos verrichtet, der sollte wissen, dass man das bemerkt.
es wird nämlich weder gewimmert, noch genölt, sondern verzweifelt nach einer lösung gesucht, die keiner der verantwortlichen zu finden scheint.
dir noch viel spaß beim schmerzen mit freunden teilen.
ich bevorzuge weiter eine etwas öffentlichere und vielleicht auch kontroversere meinungsäußerung.
und habe spaß auf frankfurter niveau.