Kleine Meldung aus Frankreich: Guy Roux, Trainerlegende des AJ Auxerre wollte auf seine alten Tage einen Neuanfang als Trainer des RC Lens wagen. Aufgrund seines Alters von 68 Jahren hatte der Ligaverband ihm jedoch die Lizenz entzogen und den Arbeitsvertrag für ungültig erklärt, der Football in France soll künftig nur noch von U65-jährigen geleitet werden. Nachdem sich zwischenzeitlich sogar der neue Président Sarkozy für Roux' Verbleib an den Seitenlinien der Ligue1 stark gemacht hatte, entschied nun das französische olympische Komitee: Roux soll weitermachen! Die Rehagels, Feldkamps und Fergusons dieser Welt werden darauf sicher eine Flasche aufmachen...
frankfurterniveau - 12. Jul, 16:35
Die jüngste Testspielniederlage, ein 1-3 gegen Dinamo Bukarest, zeigt nur eines: Das Konditionstrainingslager in Zell am Ziller muss ein voller Erfolg gewesen sein. Alle Spieler sind folgerichtig sehr müde, in einem Loch, und können daher gar nicht anders als verlieren. Einzig Thurk scheint bei Waldläufen und Gewichtestemmen nicht richtig mitgezogen zu haben, anders ist es nicht zu erklären, dass ausgerechnet er in den Schlussminuten noch frisch genug war, den entscheidenden Ehrentreffer zu erzielen. Aber Thurk glaubt ja ohnehin, ein Jahr nach der Rückkehr in seine Heimtstadt noch nicht in Frankfurt angekommen zu sein. Schwamm drüber, das Medizinballgebolze ist heute sowieso vorbei und jetzt gilt es nur noch, die neu erworbene Ausdauer zu verdauen und das rechte Händchen für den Fußball wiederzufinden. Dafür gibt es ja passenderweise den Ex-Handballer Löhr, der auch schon die mental-metaphorisch sicher richtige Einstimmung für die anstehende Saison gefunden hat: Ein Drahtseilakt auf einem Hochseil.
frankfurterniveau - 11. Jul, 12:53
Drei Jahre nach dem Amtsantritt von Jürgen Klinsmann mit den bekannten Folgen für die Trainingslehre der DFB-Auswahl scheint die Zukunft nun auch am Riederwald angekommen. Dass Friedhelm Funkel, rein rhetorisch gesehen, nicht unbedingt über das Motivationstalent von Stepi Stepanovic oder gar Toppi Toppmöller verfügt, war dem geneigten Betrachter wahrscheinlich schon aufgefallen. Für die war es aber auch noch vergleichsweise einfach, mit dem berühmten Adler in der Umkleidekabine könnte man den Spielern heute wahrscheinlich nicht mal ein müdes Gähnen entlocken, da Maskottchen Attila in all seiner Leibhaftigkeit bei fast jedem Spiel seine Flügel im Stadion ausbreitet. Nun wird diese Lücke von Jörg Löhr geschlossen. Der 94fache Handballnationalspieler war in Fußballerkreisen bislang genauso wenig bekannt wie zuvor Bernhard Peters oder Marc Versteegen, und genau das scheint, neben seiner neuen Beschäftigung als "führender Persönlichkeitstrainer", die Qualifikation für den neuen Job bei der Eintracht zu sein. Den Teamspirit soll er verbessern und flammende Reden halten, um die Beine und Kopf der Spieler noch schneller und gewandter zu machen. Erfolgreich war er damit schon vor der Handball-WM, als er den deutschen Ballwerfern den Siegeswillen einredete. Prima Aussichten, sollte die Drohung wahr werden und es sonst tatsächlich keine weiteren Verstärkungen für das kommende Fußballjahr mehr geben. Ich habe die Hand Gottes schon förmlich vor Augen...
frankfurterniveau - 10. Jul, 10:38
Ganz der Tradition griechischer Großreeder folgend bestimmte Trainer Funkel heute Ioannis Amanatidis zum neuen Kapitän unserer Eintracht. Unbestätigten Gerüchten zufolge wird die Mannschaftsausrüstung um Onassis-Sonnenbrillen erweitert. Und für die Zukunft ist es ein richtungsweisender Schritt: Nicht umsonst gelten die doppelwandigen Tanker unter Hellas Flagge als die sichersten in der ganzen Welt. Sollten wir mit dem neuen Skipper vom Peloponnes doch Schiffbruch erleiden, es hätte nicht nur für das Frankfurter Umfeld, sondern diesmal für die gesamte Umwelt schwerwiegende ökologische wie ökonmische Folgen. Und das nicht nur wegen dem Öl in den Haaren... Wünschen wir ihm also einen allzeit guten Lauf und immer eine handbreit Rasen unter den Stollen!
frankfurterniveau - 9. Jul, 17:15
Derzeit machen sich viele Leute noch mehr Gedanken über die Verstärkungen unserer Eintracht für die kommende Saison. Problem dabei: Es gibt bislang derer kaum, Mahdavikia trauen die meisten nichts zu und Inamoto kennt keiner. (Nicht mal Mannschaftsintern,
Kommentar Spycher: "Ich kenne ihn kaum, aber ich hoffe, dass er uns weiterhelfen wird.") Die Verantwortlichen werden unterdessen nicht müde zu betonen, dass mit weiteren Verpflichtungen wohl nicht zu rechnen ist, was die Gedanken der Leute nicht unbedingt aufzuheitern vermag. Dass es immer noch schlimmer geht zeigen mal wieder die ohnehin gebeutelten Rheinländer aus Köln. Die hatten kürzlich endlich mal wieder einen Spieler präsentieren können, der tatsächlich wie eine Verstärkung fürs defensive Mittelfeld aussah. Mittrainiert hat er auch schon, sogar eine feste Nummer für sein Trikot wurde ihm zugeteilt. Aber nun wird es doch wieder nichts mit dem Sicherheitsfaktor vor der unsicheren Viererkette. Tico hat noch einen Vertrag unterschrieben, beim FC Basel. Und der scheint gültiger zu sein als der eigentlich vollzogen geglaubte Wechsel zu den Kölnern, die wiederum in die Röhre schauen. Da können wir uns in Frankfurt eigentlich noch glücklich schätzen, mit zwei nicht und einem zu unseren Gunsten geplatzten Spielerwechsel...
frankfurterniveau - 5. Jul, 17:29
Während die hessischen Schüler und Lehrer erst in dieser Woche den großen Ferien entgegen gehen, ist für die Berufsfußballer der Eintracht am heutigen Montag die Sommerpause passend zum Wetter beendet. Von einigen Spielern wird folgerichtig kolportiert, sie hätten sich am Samstagabend noch einmal eine kräftige Nierenspülung verpasst, denn ab 15 Uhr lädt Trainer Funkel zum Probekicken unter den fachkundigen Blicken der Trainigskiebitze. Mittwoch wird dann mit dem ersten Trainigslager die "heisse Phase" der Saisonvorbereitungen eingeläutet.
Nicht alltäglich ist der Geldbetrag, den die Eintracht für die sechs Europapokalspielen der abgelaufenen Saison von der Uefa ausgezahlt bekommt. Laut hr-teletext sind das 230.000 Euro, und zwar alles inklusive. Dafür, sollte man Meinen, ziehen sich Luca Toni oder Ribery normalerweise nicht mal die Stutzen übers Knie. Und vor 15 Jahren waren die Einnahmemöglichkeiten im "Cup der Verlierer" meines Wissens noch erheblich höher als 2007, eine im modernen Fußball wirklich seltsame Entwicklung...
frankfurterniveau - 2. Jul, 10:37
Nein, Olli Kahn hat nicht seinen Rücktritt bekannt gegeben. Und Andy Möller kehrt auch nicht zurück. Nicht zurückkehren werden vielmehr die Eierwerfer von Frankfurt Galaxy. Dem Kunstprojekt American Football in der World/Europe/Deutschland geht endgültig die Luft aus. Konsequenz für die Eintracht: Kein kaputter Rasen und keine verschobenen Spieltermine mehr. Gut so!
frankfurterniveau - 29. Jun, 15:24
Was soll man zur Veröffentlichung des Spielplans schon groß sagen. Für Verschwörungstheorien eignet sich dies zufällig ausgewürfelte Ergebnis noch ergebnisloser Spielpaarungen kaum. So ist es allein jenem Zufall zuzuschreiben, dass für die Eintracht die alte Regel "Nach dem Spiel = Vor dem Spiel" ganz besonders zutrifft: Gegner am ersten Spieltag im Waldstadion sind, genau wie am letzten Spieltag, die Hertha-Bubis aus Berlin. Das einzig neue werden dann wahrscheinlich die Trikots sein, haben doch die Hauptstädter bislang den Transfermarkt ebenso wenig besucht wie die Eintracht. Immerhin gibt es mal wieder was zu vermelden in dieser geruhsamen Sommerpause...
frankfurterniveau - 28. Jun, 14:27